Lang ist es her, leider habe ich es versäumt diesen Text zu schreiben, als ich in Nicaragua war. Irgendwie wollte ich es immer, aber dann war ich zu beschäftigt oder sonst etwas passierte. Ein wiederkehrendes Phänomen. Nach erlebnisreichen Tagen bin ich meist zu müde um zu schreiben, dann geht die Reise auch schon weiter und ich bin mit dem Kopf bei neuen Abenteuern.
Um dieses Foto zu machen, habe ich mir einen Mietwagen geliehen, um bin damit bis zum äußeren Ende Nicaraguas, an den Golf von Fonseca gefahren. Ich erinnere mich gut, es war ein schöner Tag. Ich fuhr über Straßen die diesen Namen nicht verdienen, Staub und Steinpisten, an Plätze die sich über die Jahrhunderte nicht verändert haben. Anstrengend und heiß war es … ich war den ganzen Tag unterwegs … einmal um den Vulkan Cosigüina. Eigentlich hatte ich vorgehabt mit dem Boot von El Salvador nach Nicaragua überzusetzen, um die Vulkane ausgiebig zu betrachten, aber es hieß, dies sei nicht möglich. Heute weiß ich, daß es möglich ist. Im Hotel “La Tortuga Verde″ in El Salvador kann die Überfährt organisiert werden. Ein guter Grund zurückzukehren! Umgekehrt geht es auch von Potosi, dem Dorf am Fuß des Vulkan Cosigüina.
In diesem Bild ist der Vulkan Conchagua in El Salvador und die Vulkaninsel “Isla de Tigre″, dem einzigen Vulkan Honduras zu erkennen. Beim Betrachten überkommt mich sofort die Wanderlust und ich möchte am liebsten zurückkehren.
Im Golf von Fonseca gibt es Inseln, die durch die letzte Eruption des Vulkans Cosigüina entstanden sind. Bei dieser Explosion verteilte dieser seinen oberen Teil, vermutlich um die 1000 Höhenmeter in der Umgebung.
Bei der Beschäftigung mit Vulkanen kommt mir ab und zu der Gedanke, daß unsere Welt schon ganz schön abgekühlt ist und es kaum noch aufregende Explosionen gibt …